Prolog
„Hilfe! Hilfe!“
Die Schreie wurden mit jeder Minute leiser, und Freiherr Falk zügelte sein Pferd. Er machte eine Handbewegung, und die Reiter um ihn hielten ebenfalls an und lauschten.
„Wartet hier auf mich!“, befahl der Ritter und lenkte sein Schlachtross vom Weg in den Wald, der ihn von beiden Seiten säumte. Das Pferd brach durch das Dickicht, überwand Büsche, kleine Tannen, Gestrüpp, und er wich Bäumen mit tief hängenden Ästen aus.
„Hilfe!“
Die Stimme klang überaus verzweifelt und hoffnungslos, und er hielt erneut an, um herauszufinden, woher sie kam. Mit dem Helm auf dem Kopf war sein Blickfeld stark eingeschränkt. Die Rüstung minimierte seine Bewegungsfreiheit, und er fluchte über diese Behinderung. Mittlerweile war das Schreien verstummt, und er wartete einige Minuten. Angespannt, ob er noch irgendeinen Laut hörte, wendete er sein Pferd, damit er auch die restliche Umgebung in Augenschein nehmen konnte. Da sah er sie. Mit großen Augen starrte sie ihn an, und die Angst, die unübersehbar darin flackerte, ließ ihn eilig die letzte Distanz zwischen ihnen überwinden. Dann stieg er schwerfällig ab. Die Rüstung erschwerte ihm das Absitzen, und er atmete angestrengt ein, als er schwankend auf dem Boden stand. Während er näherkam, bemerkte er Tränenspuren auf ihren Wangen. Sie aber blieb wie versteinert an den Baum gelehnt sitzen, blickte ihm entgegen und zu ihm auf. Die Blässe ihres Gesichts bereitete ihm Sorge. Sie musste um die zwölf Jahre alt sein, und er fragte sich, was sie so allein im Wald machte. Die Gegend war zurzeit ziemlich unsicher, in den letzten Wochen hatten hier einige Überfälle von Raubrittern stattgefunden.
„Was ist passiert?“, fragte er, und seine Stimme hallte in seinem Helm.
„Bitte“, flüsterte sie, und er musste sich anstrengen, um sie zu verstehen, „bindet mich los!“
Erst jetzt bemerkte er die Fesseln an ihren Handgelenken, die sie am Baumstamm fixierten und ihr ein Davonlaufen unmöglich machten. Verflucht, wer machte so etwas? Sie schutzlos demjenigen auszuliefern, der sie fand. Widerlich! Mit der Rüstung war er unbeholfen wie ein Maulwurf, deswegen zog er sein Schwert und trat hinter sie. Die Klinge wurde jeden Tag von seinem Knappen geschliffen und war gefährlich scharf. Ohne Anstrengung schnitt sie das Seil entzwei.
„Ich danke Euch, Herr!“, schluchzte sie, während sie sich gleichzeitig darum bemühte, wieder auf die Beine zu kommen.
Mit den Fäusten wischte sie sich die Tränen aus den Augen und betrachtete ihn.
„Wer bist du?“, wollte er wissen. „Und was machst du hier?“
„Rosalinde“, murmelte sie und deutete mit einer unbestimmten Geste in eine Richtung. „Prinzessin von Grauenstein.“
„Sehr erfreut, Prinzessin“, meinte er und machte eine flüchtige Verbeugung, wobei er aufpassen musste, das Gleichgewicht nicht zu verlieren.
Dann deutete er auf die Seilenden, die an ihren Handgelenken baumelten. Sie hob sie ein wenig an, und er bemerkte rote Abschürfungen auf ihrer Haut.
„Könnt Ihr mich mit Euch nehmen, edler Ritter?“, fragte sie anstelle einer Antwort.
„Sicherlich. Ich werde dich wohlbehalten nach Hause zu deinen Eltern bringen.“
Da schüttelte sie vehement den Kopf.
„Nein, das meinte ich nicht. Nehmt mich mit auf Eure Reise! Nehmt mich mit zu Eurer Burg!“
„Das ist unmöglich! Ich kann dich doch nicht deinen Eltern stehlen! Außerdem besitze ich keine Burg.“
Ihre Schultern sackten enttäuscht nach unten. Doch sie gab nicht auf. Sie ahnte, dass sich ihr nie wieder eine Chance wie diese bieten würde. Mithilfe dieses starken Ritters könnte sie es schaffen zu entkommen!
„Bitte, nehmt mich mit Euch!“, flehte sie und sank vor ihm in die Knie. „Meinen Eltern macht das nichts aus. Im Gegenteil, sie wären Euch überaus dankbar!“
Freiherr Falk atmete tief ein und musterte sie argwöhnisch.
„Was stimmt mit dir nicht, Mädchen?“
Ihre Augen waren voller Furcht weit aufgerissen, als sie bittend zu ihm aufsah.
„Mit mir ist alles in Ordnung! Bitte! Helft mir! Ich gehöre einfach nicht hierher, nehmt mich mit!“
„Komm mit!“, befahl er, doch sie verharrte trotzig. „Ich frage noch einmal: Wer hat das getan?“
Sie schluckte und wich seinem Blick aus, während sie sich eine helle Haarsträhne hinter ein Ohr strich.
„Andere Kinder!“, nuschelte sie und zerrte an einem der Seile.
Er wurde nicht schlau aus ihr.
„Wir haben deine Burg vor einiger Zeit passiert. Komm, wir bringen dich zurück!“
Nun packte sie ihn am Arm, was er jedoch kaum bemerkte, so schwach war sie. Mit beiden Händen musste sie zugreifen, um seinen Unterarm zu umschließen.
„Bitte, bringt mich nicht zurück! Ich flehe Euch an! Bitte!“
Natürlich rührte ihn ihr Flehen, aber ihm waren die Hände gebunden – was sollte er mit einem Kind anstellen? Also griff er nach ihrem Arm und zog sie vorsichtig mit sich.
„Nein! Nicht!“
Verzweifelt versuchte sie sich ihm zu entwinden, doch er zerrte sie unbarmherzig mit sich. Seine Männer blickten ihm verwundert entgegen, als er sich mit seiner widerborstigen Begleiterin aus den Schatten des Waldes löste. Sein Pferd folgte auf den Fuß. Einige von ihnen begann zu lachen.
„Da hast du aber einen Glücksgriff gemacht! Was ist mit dem Kind?“
„Ich vermochte nicht, es herauszufinden. Doch sie gehört zu Burg Grauenstein. Tut mir leid, wir müssen noch einmal umkehren.“
Er konnte das Murren einiger der Männer deutlich hören, während er Rosalinde vor den Sattel auf sein Pferd setzte. Sie hatten einen anstrengenden Ritt hinter sich und waren müde. Dieser Umweg passte ihnen überhaupt nicht.
„Roland!“, sagte er, und sein Knappe eilte herbei und half ihm beim Aufsitzen.
Freiherr Falk legte behutsam einen Arm um des Mädchens Taille, damit es nicht vom Pferd rutschen konnte, und trieb das Pferd an.
Je näher sie der Burg kamen, desto verzweifelter klammerte sich Rosalinde an ihn. Er konnte sich nicht erklären, was sie so ängstigte! Wahrscheinlich erwartete sie eine Tracht Prügel dafür, dass sie sich mit ihren Spielgefährten in den Wäldern herumgetrieben hatte. Nun ja, sicherlich würde sie das überleben.
Die unüberwindbaren Mauern der Burg Grauenstein zeichneten sich scharf vom Blau des Himmels ab, als sie aus dem Wald und über weitläufige Wiesen darauf zuritten. Die Sonne stand bereits tief, und die Reiter tauchten nach kurzer Zeit in den Schatten der Burg ein. Die Hängebrücke, welche einen breiten Burggraben überspannte, war herabgelassen, doch das Tor war verschlossen.
„Wer ist’s?“, rief eine der Wachen von den Zinnen.
„Ritter Falk und seine Mannen. Wir haben Eure Prinzessin aufgelesen und bringen sie zurück.“
„Öffnen!“
Das laute Geräusch der Ketten setzte ein, und das Fallgitter hob sich in die Höhe. Nicht lange, und sie passierten die dicken Steinmauern, um im Hof anzuhalten. Der Burgvogt eilte ihnen entgegen, doch als er das Mädchen erblickte, verfinsterten sich seine Züge. Auffordernd streckte er seine Arme nach ihm aus, und Freiherr Falk übergab es dem Mann.
„Ich danke Euch, edler Ritter“, sagte der Vogt und stellte das Mädchen neben sich ab.
Mit strengem Blick musterte er Rosalinde.
„Du weißt, was dich erwartet.“
Schnell senkte sie den Kopf und starrte auf ihre Schuhspitzen. Dabei meinte Freiherr Falk beobachten zu können, wie sie vor seinen Augen schrumpfte.
„Ihr könnt sie ja nicht gebrauchen?“, fragte der Mann zu des Ritters Überraschung. „Wollt Ihr sie zur Frau nehmen?“
Dieses Kind? Freiherr Falk fuhr bei der Vorstellung ein wenig zusammen. Natürlich war es nicht unüblich, Kinder zu verheiraten, doch er hatte andere Erwartungen an seine Frau. Abgesehen davon wüsste er nicht, wo er sie unterbringen könnte.
„Nein, tut mir leid“, erwiderte der Ritter und sah, wie sich das Mädchen mit den Fingern über die Augen strich.
„Dann kommt, und esst mit uns!“, forderte der Vogt die Gruppe Männer nun auf.
„Vielen Dank für Eure Einladung, doch wir haben noch ein gutes Stück Weg vor uns. Wenn Ihr uns nun entschuldigen würdet?“
Der Vogt nickte, während Freiherr Falk sein Pferd wendete. Aus dem Augenwinkel sah er, wie der ältere Mann das Mädchen unsanft in eine Richtung stieß.
„Mach’s gut, Kleine“, rief er ihr aufmunternd zu und ritt auf das schwere Tor zu.
Seine Männer schlossen sich ihm eilig an.
Fünf Jahre später, als Freiherr Falk wieder in der Nähe des Wiener Beckens war, hörte er durch Zufall Rosalindes Namen. Mittlerweile hatte sie allerdings einen Beinamen erhalten. Man nannte sie die Eisprinzessin, aufgrund der Kälte ihres Wesens.
Freiherr Falk sah sie an einem Abend während eines Festes auf Burg Grauenstein. Unbewegt und schön saß sie am Tisch ihrer Eltern und wies jeden Mann ab, der es noch wagte, sie zum Tanz aufzufordern, deren Zahl, aus gegebenem Anlass, nicht einmal aus einer Handvoll Galanen bestand. Man erzählte, dass selbst das Kloster sie nicht hatte aufnehmen wollen und ihr Vater die Hoffnung aufgegeben hatte, sie gut zu vermählen. Wenn überhaupt. Doch als Freiherr Falks Blick auf ihr ruhte, meinte er nur Angst und Einsamkeit in ihr zu erkennen. Mittlerweile war sie zu einer jungen Frau herangereift, und er selbst würde bald als Burgherr auf einer eigenen Festung eingesetzt werden. Die Verzweiflung, die sie damals ausgestrahlt hatte, stand noch deutlich vor seinem inneren Auge. Nun wusste sie diese gut zu verbergen. Sollte er sich dazu entschließen, sie zu ehelichen, käme erhebliche Arbeit auf ihn zu, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Das spürte er instinktiv. Er trank von dem Bier und starrte sie nachdenklich an.
„Willst du dich erkälten?“, fragte Thomas neben ihm und rempelte ihn neckend an. „Oder was willst du von diesem Eiszapfen?“
„Kannst du dich nicht an sie erinnern?“
„An die Prinzessin? Nein. Wüsste nicht, wo wir ihr hätten begegnen können.“
„Die Kleine im Wald. Das war sie.“
Mit hochgezogenen Augenbrauen pfiff Freiherr Thomas durch die Zähne. Er warf einen schnellen Blick in ihre Richtung, wandte sich aber sofort wieder seinem Gegenüber zu.
„Kaum zu glauben. Damals hatte sie mehr Temperament!“
„Das hat sie noch immer. Sie vermag es nur gut zu verstecken.“
Freiherr Falk nahm noch einen Schluck.
„Wenn sich die Dinge weiterhin zufriedenstellend entwickeln, werde ich um ihre Hand anhalten.“
„Du bist verrückt, mein Freund!“
Freiherr Falks Mund verzog sich zu einem harten Lächeln.
„Ich werde das Gefühl nicht los, sie damals im Stich gelassen zu haben.“
„Du kannst nicht jeden heiraten, dem du nicht helfen konntest.“
„Das ist richtig. Aber sie schon. Sieh sie dir nur an!“
Freiherr Thomas schauderte gespielt.
„Habe ich bereits, und ich meine, bei mir tritt gleich die Leichenstarre ein!“
Nun lächelte Freiherr Falk, und kleine Falten bildeten sich in seinen Augenwinkeln, während er seinen Becher hob.
„Sie wird schmelzen, das verspreche ich dir! Auf meine Braut!“
„Auf eisige Zeiten!“
Kapitel 1
Eineinhalb Jahre später
Burg von Wolfsberg ragte hoch und abweisend in den Himmel, majestätisch und mächtig, als könnte sie allein mit ihrer Präsenz ihr Umfeld beherrschen. Unwillkürlich umfasste Rosalinde die Zügel ihres Pferdes fester. Dies würde nun also ihre neue Heimat sein. Sie hasste den Ort schon jetzt: die hohen Berge, die sich in einiger Entfernung wie ein steinerner Ring rings um die Festung schlossen und jeden Eindringling allein durch ihre Anwesenheit einschüchterten und zu bedrohen schienen. Es trennte sie nur mehr eine kurze Zeitspanne von der Begegnung mit jenem Mann, der vor ihrer Unnahbarkeit nicht zurückgeschreckt war und sie mittels einer Fernhochzeit geehelicht hatte. Vor einer Woche hatte ihr Vater den Ehevertrag unterzeichnet, den Graf von Wolfsberg mit einem Boten zu ihr geschickt hatte. Ohne ihm jemals begegnet zu sein, war sie ihm nun angetraut. Was hatte er sich nur dabei gedacht, sie zu seiner Frau zu nehmen? Meinte er wirklich, sie bezwingen zu können? Ein dünnes Lächeln umspielte bei dem Gedanken ihren Mund. Bald würde er seinen Irrtum bemerken, spätestens dann, wenn er vor ihrer Unbeugsamkeit in die Knie ging, an ihrem Willen scheiterte, vor ihrer inneren Kraft kapitulierte! Es gab nichts auf dieser Welt, was er tun könnte, um sie zu bezwingen!
Alle Burgbewohner hatten sich im Burghof versammelt, um ihren festlichen Einzug zu verfolgen. Rosalinde blickte starr geradeaus, tat, als würde sie nicht bemerken, was um sie herum geschah. Einer ihrer Diener half ihr aus dem Sattel, und sie ging ein paar Schritte, wartete darauf, dass der Burgherr auf sie zukam, um sie zu begrüßen. Da löste sich auch schon ein älterer Mann von dem Pulk feiner Hofleute, die sie etwas erhöht vor dem Eingang der Halle erwarteten. Auf den ersten Blick erkannte Rosalinde, dass dieser Mann ihr nicht gewachsen war, und sie meinte, so etwas wie Enttäuschung zu empfinden. Ein kleines Kräftemessen hätte sie durchaus gereizt, doch mit ihm würde sie in wenigen Minuten fertiggeworden sein. Aber das machte nichts. Abschätzend ließ sie ihre Augen über die stattlichen Bauten wandern – dann würde eben sie die Herrscherin innerhalb dieser Mauern sein. Ihr Mann verbeugte sich vor ihr – er war nur ein kleines Stück größer als sie selbst, und sie neigte leicht den Kopf. Ihr Blick war eisig.
„Dame Rosalinde, es ist mir eine Freude, Euch im Namen meines Herren begrüßen zu dürfen.“
Überrascht hob die junge Frau die Augenbrauen.
„Er hat mich gebeten, Euch zur Kemenate zu geleiten, da er erst am Abend zurückkehren wird.“
Was sollte das heißen? Er war nicht hier, um seine Frau, wie es schicklich war, zu empfangen? Welch ein Affront! Zorn glomm in ihr auf, doch keine Regung in ihrem Gesicht verriet ihre Gefühle.
„Die Freude ist ganz auf meiner Seite“, sagte Rosalinde gleichgültig. „Ich nehme an, Ihr seid der Burgvogt?“
„So ist es, meine Dame. Burgvogt Karl, zu Euren Diensten. Wenn Ihr bitte mit mir kommen würdet?“
Er wandte sich um, und sie folgte ihm in einigen Ellen Entfernung mit stolz erhobenem Haupt, vorbei an den tuschelnden Höflingen, die sich vor ihr verneigten, während die Damen in einen tiefen Knicks sanken.
Nicht lange, und sie stand inmitten der Kemenate und beobachtete die Diener, welche ihre Truhen in den Nebenraum, ihre Schlafkammer, schleppten. Als sie allein war, trat sie an das kleine Fenster und blickte ins Freie. Der Wind fegte entlang der Mauern und strich ein wenig abgeschwächt über ihr Gesicht. Dafür, dass von Wolfsberg sie nicht mit dem nötigen Respekt empfangen hatte, würde er büßen. Das schwor sie sich. Schon morgen würde er bereuen, sie zur Frau genommen zu haben!
„Der Herr ist eingetroffen“, berichtete ihre Kammerdienerin und schloss die Tür hinter sich.
„Vermutlich wird er das Abendmahl an meiner Seite in der großen Halle einnehmen“, stellte Rosalinde fest und ließ sich in ein festliches Gewand helfen.
Kritisch beäugte sie sich in dem Spiegel, der auf einem Tisch vor ihr stand. Sie wollte ihn mit ihrer Schönheit einschüchtern, so wie all die anderen Männer am Hof ihres Vaters. Es sollte ihm angesichts ihrer Unnahbarkeit die Sprache verschlagen! Deswegen ließ sie sich Perlen in ihr Haar flechten, damit sie ihn blendeten und ihn davor zurückschrecken ließen, sie zu berühren.
Als sie zufrieden war, erhob sie sich und schluckte nervös. Natürlich hatte sie nichts zu befürchten, trotzdem glomm ein leises Unbehagen in ihrem Bauch, das sie ein wenig zittern ließ. Sie atmete tief durch und straffte ihre Schultern. Es wäre gelacht, wenn ausgerechnet Graf von Wolfsberg ihr Innerstes erschütterte!
Mit erhobenen Kinn folgte sie ihrer Dienerin in die Halle. Bei ihrem Eintreten verstummten die Gespräche, und die Aufmerksamkeit aller Anwesenden richtete sich auf sie. Unbeeindruckt blieb sie stehen und ließ ihre Augen suchend über den Hofstaat wandern. Jeder blickte in ihre Richtung, bis auf einen Mann. Er hatte ihr den Rücken zugewandt und sprach mit seinem Gegenüber (welches ebenfalls zu ihr sah), als kümmerte ihn nicht, was um ihn herum geschah. Das musste wohl ihr Gemahl sein. Angesichts seiner Arroganz begann es wieder in ihr zu kochen. Nicht nur, dass er sie bei ihrer Ankunft nicht gebührend empfangen hatte, behandelte er sie nun, als wäre sie eine einfache Dienstmagd, der es nicht zustand, dass man ihr seine Aufmerksamkeit schenkte. Rosalinde würde keinen einzigen Schritt auf ihn zu machen, schwor sie sich, und starrte auf seinen breiten Rücken. Er war groß und muskulös, das war ihr sofort aufgefallen. Sein Haar dunkelbraun, fast schwarz, soweit man das in dem schlechten Licht erkennen konnte. Doch seine Ausstrahlung war deutlich fühlbar und nahm sie bereits gefangen, noch bevor sie ein Wort mit ihm gewechselt hatte. Rosalinde ahnte, dass er zumindest ein würdiger Gegner im Kampf um die Herrschaft innerhalb ihrer Ehe sein würde.
Noch immer war es mucksmäuschenstill im Raum, was ihn nach wie vor in keiner Weise tangierte. Vielleicht erwartete er, dass sie zu ihm ging? Versauern sollte er! Den Gefallen würde sie ihm nicht tun. Stattdessen wandte sie sich ab und blickte zur Tafel. Da man ihr ihren Gemahl bis jetzt nicht vorgestellt hatte, konnte sie Unwissenheit vortäuschen und so tun, als wüsste sie nicht, dass er bereits in diesem Raum war. Ganz sicher konnte sie sich tatsächlich nicht sein. Vielleicht war jener Mann auch einfach einer der Ritter und hatte mit ihr demzufolge nichts zu schaffen? Entschlossen setzte sie sich in Bewegung und steuerte das Kopfende der Tafel an. Nun setzte Getuschel ein. Offensichtlich hatte niemand mit ihrer Kaltschnäuzigkeit gerechnet, den Burgherrn zu ignorieren. Sie machte einem Diener ein Zeichen, ihr den Stuhl am Vorsitz zurechtzurücken. Verwirrt starrte sie der junge Mann an.
„Nun, da Graf von Wolfsberg von seiner Reise noch nicht zurückgekehrt ist, werde ich seinen Platz einnehmen“, sagte sie laut und deutlich, und ihre Stimme hallte in dem großen Raum. „Richte mir den Stuhl!“
„Aber er ist hier“, flüsterte der Diener mit großen Augen, woraufhin sich Rosalinde noch einmal von dem Tisch fort und den restlichen Anwesenden zuwandte.
Mittlerweile hatte sich der große Mann ebenfalls in ihre Richtung gedreht. Er war zu weit weg, um sein Gesicht erkennen zu können, demzufolge blieb ihr sein Gemütszustand verborgen.
„Werte Gemahlin“, hörte sie eine tiefe, eindrucksvolle Stimme die räumliche Distanz problemlos überwindend, „ich bin hier! So kommt und begrüßt mich, wie es mir gebührt!“
Seine Worte waren der nächste Affront. Trotzdem er nun also wusste, dass sie anwesend war, kam er ihr keinen Schritt entgegen. Nicht einen einzigen Schritt! Im Gegenteil, er erwartete, dass sie zu ihm ging! Sie setzte ein kühles Lächeln auf, verblieb jedoch an ihrem Platz.
„Willkommen, mein Herr“, sagte sie nur und wirkte überaus gleichgültig.
Da gab er einem seiner Männer ein Zeichen, und dieser setzte sich zu ihr in Bewegung. Ein stattlicher Ritter, zweifellos, mit stahlharten Muskeln an den richtigen Stellen. Rosalindes Herz begann schneller zu pochen. Als er sie erreichte, streckte er ihr höflich eine Hand entgegen.
„Kommt, ich werde Euch zu Eurem Mann geleiten.“
Rosalinde schenkte ihm einen eisigen Blick, der ihn wissen lassen sollte, was sie von diesem Vorschlag hielt. Ihr Gegenüber verengte die Augen, dann griff er nach ihrem Arm und zwang sie an seine Seite. Notgedrungen schritt sie neben ihm zu dem schrecklichen Mann am anderen Ende des Saales. Je näher sie ihm kam, desto kleiner und machtloser fühlte sie sich. Aber wer war sie, sich bereits nach wenigen Minuten zu ergeben? Sie hielt seinem Blick herausfordernd stand. Graf von Wolfsberg griff nach ihrer Hand, als sie ihn erreichten hatten, und zog sie näher zu sich. Bereits an der Art dieser Berührung erkannte sie die Kraft seines Körpers und die Unbeugsamkeit seines Willens. Seine undurchdringlich funkelnden Augen bohrten sich in ihre, und er senkte den Kopf, um nur eine Daumenbreite vor ihrem Gesicht innezuhalten.
„Holdes Weib“, sagte er leise, und Rosalinde hoffte, dass niemand sonst hören konnte, was er ihr nun unzweifelhaft mitteilen würde, „willkommen auf meiner Burg. Ich hoffe, Euer Ungehorsam mir gegenüber ist dem geschuldet, dass Ihr nicht sicher sein konntet, dass ich Euer Gemahl bin. Ich kann Euch versichern, dass Ihr nach der heutigen Nacht diesbezüglich keine Zweifel mehr hegen werdet.“
Die aufsteigende Angst unterdrücke Rosalinde mit eisernem Willen, genauso wie nichts an ihr verriet, wie unangenehm ihr seine Nähe war.
„Es genügt für den Anfang, wenn Ihr Folgendes beherzigt und wisst: Ich erwarte Euren absoluten Gehorsam und Respekt, denn ich werde nicht zögern, Euch zu bestrafen, solltet Ihr mir diese verweigern!“
Rosalinde blinzelte, doch sie hatte sich sofort wieder im Griff, obwohl seine Warnung ihr durch Mark und Bein fuhr.
„Man erzählt weithin von Eurer Kälte und Unnahbarkeit. Lasst Euch gesagt sein, dass Ihr beides um ein Vielfaches verstärkt in mir finden werdet. Seid also nicht so unklug, es darauf anzulegen, Euch mit mir zu messen! Denn Ihr werdet unterliegen.“
Plötzlich gab er sie frei und trat einen Schritt zurück, um ihre Reaktion auf seine Worte zu beobachten. Er wollte sie einschüchtern, erkannte Rosalinde, wie erbärmlich! Unbeeindruckt hielt sie seiner Betrachtung stand, hob nur in einer spöttischen Geste eine Augenbraue.
„Und nun kniet Euch vor mich hin!“